Datenschutzerklärung
Datenerhebung und -verarbeitung
Daten sammeln
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Technische Daten werden durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies betrifft z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Beispielsweise der Name Ihres Internetproviders, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder der Name der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei der Anmeldung für einen Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Internetseiten (Nutzerdaten) grundsätzlich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Datenspeicher
Ihr Vertragstext wird gespeichert. Die Bestelldaten und unsere AGB senden wir Ihnen per E-Mail zu. Die AGB können jederzeit hier eingesehen werden. Ihre bisherigen Bestellungen können Sie in unserem Kundenlogin einsehen, sofern Sie sich bei uns mit einem Konto registriert haben.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine spezielle Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an das mit der Lieferung der Ware beauftragte Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Datenweitergabe erfolgt nicht bzw. nur, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Übermittlung personenbezogener Daten
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir die erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Zahlungsinstitut und alle von uns beauftragten Zahlungsdienstleister an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Teilweise erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten selbst, sofern Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten beim Zahlungsdienstleister anmelden. Es gelten diesbezüglich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Bedarf können Ihre Daten zur Bonitätsprüfung an das Unternehmen weitergegeben werden.
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website
Besteht nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags die Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) mitzuteilen, so werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die üblichen Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung. Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kekse
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Der Einsatz von Cookies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies nur informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Durch die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Verarbeitung von Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f AVG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Serverprotokolldateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, nämlich:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des Zugangsrechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Pflichtinformationen und allgemeine Informationen
Hinweis für die zuständige Behörde
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Geschäftsführer (siehe Ausdruck).
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz von Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden ist die niederländische Datenschutzbehörde. Sie können diese Behörde auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes kontaktieren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie hier.
Datenschutzbeauftragter
Aufgrund der für uns geltenden gesetzlichen Regelungen sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, und wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen. Wir verwenden die eingegebenen Daten ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls lehnen wir die Anmeldung ab.
Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder für technisch notwendige Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und anschließend gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Widerruf der Einwilligung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bestehende Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Bereich Datenschutz ist die niederländische Datenschutzbehörde.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, entweder selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Informieren, sperren, löschen
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung dieser Daten oder löschen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern
• die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
• die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
• wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
• Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO eingelegt haben.
Werbe-E-Mails und Widerspruch
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen abgefragten oder gesondert mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig E-Mail-Newsletter zuzusenden. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an andere Unternehmen zu Werbezwecken erfolgt nicht. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen speziellen Link im Newsletter erfolgen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp zum Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave. NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, der u.a. hilft. Der Versand von Newslettern kann organisiert und analysiert werden. Wenn Sie für ein Newsletter-Abonnement Daten eingeben (z. B. eine E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Der Privacy Shield ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den Vereinigten Staaten sicherzustellen.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine von MailChimp gesendete E-Mail öffnen, verbindet sich eine Datei aus der E-Mail (ein sogenannter Web-Beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. Dadurch wird festgestellt, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen erhoben (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletterempfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Auswertung von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser auf die Interessen der Empfänger auszurichten.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierzu stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link bereit. Darüber hinaus können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen für die Newsletteranmeldung bei uns hinterlegten Daten werden von uns aus dem Newsletter bis zum Zeitpunkt der Absendung des Newsletters gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von unseren Servern und den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert werden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp
Abschluss einer Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit MailChimp ein sogenanntes „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Zahlungsanbieter
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie auswählen, geben wir die erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Zahlungsinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter.
Wenn Sie bei der Zahlungsart selbst einen Zahlungsdienstleister auswählen, befinden Sie sich nach der Überweisung in der sicheren Internetumgebung Ihrer Wunschbank. Der sichere Datenverkehr wird durch Ihre Bank bzw. Ihren Zahlungsdienstleister gewährleistet. Von den Inhalten dieses Datenverkehrs erfahren wir nichts, sondern erfahren lediglich, dass die Zahlung abgeschlossen bzw. der Bezahlvorgang abgebrochen wurde. Es gelten diesbezüglich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Dazu zählen das Direktbanking, das elektronische SEPA-Lastschriftverfahren, das SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkartenzahlungen oder Banküberweisungen.
Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages
Wir haben mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem wir den jeweiligen Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht oder nur mit deren ausdrücklicher vorheriger Einwilligung an Dritte weiterzugeben.
Giropay
Auf unserer Website bieten wir Ihnen a. Zahlung per Giropay. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland („Giropay“).
Bei der Zahlung per Giropay erhebt Giropay verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter. Zusätzlich zu den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Giropay im Rahmen der Transaktionsabwicklung weitere Daten, wie z. B. die Lieferadresse oder einzelne Artikel im Warenkorb.
Anschließend authentifiziert Giropay die Transaktion anhand der bei der Bank hinterlegten Authentifizierungsmethode. Der zu zahlende Betrag wird dann von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontoinformationen.
Weitere Informationen zur Zahlung mit Giropay finden Sie in den AGB und Datenschutzbestimmungen von Giropay
Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen bei Vorauszahlungen).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der historischen Datenverarbeitung.
Klarna
Auf unserer Website bieten wir Ihnen a. die Zahlung mit den Diensten von Klarna. Anbieter ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“ genannt) mit Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern.
Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Ratenkauf) an. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Klarna (Klarna Checkout-Lösung) entscheiden, erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna.
Klarna verwendet Cookies, um die Nutzung der Klarna Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Zahlungslösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f AVG-Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Weitere Informationen zur Verwendung von Klarna-Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Klarna.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen bei Vorauszahlungen).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der historischen Datenverarbeitung.
Mollie
Auf unserer Website bieten wir Ihnen a. Zahlung an den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam (Niederlande), Telefon: +31208202070 / E-Mail: info@mollie.com.
Wenn Sie über die Angebote von Mollie bezahlen, erhebt Mollie verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter. Zusätzlich zu den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Mollie im Rahmen der Transaktionsabwicklung weitere Daten, wie z. B. Adressen oder einzelne Artikel im Warenkorb.
Anschließend authentifiziert Mollie die Transaktion mithilfe des bei der Bank hinterlegten Authentifizierungsprozesses. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontoinformationen.
Einzelheiten zur Zahlung mit Mollie finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Mollie.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen bei Vorauszahlungen).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der historischen Datenverarbeitung.
Sofortüberweisung / SOFORT Banking
Auf unserer Website bieten wir Ihnen a. Zahlung per Sofortüberweisung / SOFORT Banking. Anbieter dieses von der Firma Payment Network AG entwickelten Zahlungsdienstes sind mehrere Anbieter in verschiedenen europäischen Ländern, darunter die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend „Sofort GmbH“ genannt) und die Firma Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“ genannt) mit Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern.
Mit dem Verfahren „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung und können sofort mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen beginnen.
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsarten „Sofort“ entschieden haben, ist die Angabe der PIN und einer gültigen TAN beim Zahlungsanbieter für die Anmeldung in seinem Online-Banking-Konto erforderlich. Die Software prüft nach dem Login automatisch Ihren Kontostand und überweist den Betrag anhand der von Ihnen übermittelten TAN an uns. Anschließend sendet es uns umgehend eine Bestätigung der Transaktion. Nach der Anmeldung werden automatisch auch Ihre Umsätze, Ihr Kreditrahmen, die Kreditlinie sowie die Existenz weiterer Konten und deren Bestände überprüft.
Neben dem PIN-Code und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten und persönlichen Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Weitergabe dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Identität zweifelsfrei feststellen zu können und Betrug vorzubeugen.
Die Weitergabe Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der historischen Datenverarbeitung.
Analysetools und Werbung
Auftragsabwicklung
Wir haben mit Google und anderen von uns genutzten Webanalysetools, die nachfolgend aufgeführt sind, einen Vertrag abgeschlossen und verpflichten uns, bei der Nutzung von Analysetools die strengen Richtlinien der deutschen Datenschutzbehörden durchzusetzen.
rechtliche Grundlage
Rechtsgrundlage der Datenerhebung und -verarbeitung sind Einwilligungen gem. Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. B. DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem. Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. C. DSGVO und für Werbung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. F. Durchschnittlich.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Informationen über die Websiteaktivitäten bereitzustellen. Zur Erbringung damit verbundener Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen: Installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerstand gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Analytics-Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) an Sie angepasst werden, auch auf einem anderen Endgerät (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Nach Ihrer Einwilligung verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Gerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics von Google verifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Anzeigen in Ihrem Google-Konto hier deaktivieren.
Die Zusammenführung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google erteilen oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto besitzen oder der Zusammenführung widersprochen haben), erfolgt die Datenerfassung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Ads und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten („Google“).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine Anzeige von Google klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites der Werbetreibenden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren, wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivieren. Sie werden nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google Ads und Google Conversion Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies nur informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Durch die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soziale Netzwerke – Inhalte über Plugins teilen
Facebook-Plugins (Like- und Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Pinterest-Plugin
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plug-Ins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin sendet Protokolldaten an den Server von Pinterest in den USA. Zu diesen Protokolldaten gehören möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie die Funktionen von Google Maps nutzen möchten, müssen Sie Ihre IP-Adresse speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an uns
Beziehen Sie den Datenschutzbeauftragten ein:
Sehen Sie sich unten die Liste der geladenen Cookies an:
Cookie-Richtlinie und Cookie-Liste